Die Wissenschaft der effektiven Zielsetzung
Erfolgreiche Menschen wissen: Ziele sind der Kompass für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg. Die Forschung zeigt, dass spezifische, messbare Ziele die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs um bis zu 70% steigern können. In Deutschland setzen Führungskräfte und Coaches zunehmend auf die SMART-Methode, um Visionen in konkrete Handlungsschritte umzuwandeln.
SMART steht für Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Diese Methode wurde an deutschen Business-Schulen weiterentwickelt und an die kulturellen Besonderheiten angepasst. Der entscheidende Unterschied: Deutsche Erfolgscoaches legen besonderen Wert auf das "R" – Realismus und Ressourcenorientierung. Ziele müssen mit vorhandenen Mitteln erreichbar sein, um Frustration zu vermeiden.
Die SMART-Methode im Detail:
- Spezifisch: Konkret definieren, was erreicht werden soll
- Messbar: Klare Kriterien festlegen, wann das Ziel erreicht ist
- Attraktiv: Das Ziel muss motivierend und bedeutsam sein
- Realistisch: Mit vorhandenen Ressourcen erreichbar
- Terminiert: Mit einem klaren Zeitrahmen versehen
Eine Studie der Universität München zeigt: Wer seine Ziele nach dieser Methode formuliert und regelmäßig überprüft, erhöht seine Erfolgswahrscheinlichkeit um das Dreifache. Besonders effektiv ist die Kombination aus schriftlicher Fixierung und visueller Darstellung der Ziele.