1
Kennenlernen Zieldefinition
Im ersten Schritt lernen Sie Ihren Coach kennen und besprechen
Ihre aktuelle Situation sowie Ihre Wünsche und Ziele. Ein guter
Coach wird hier viele Fragen stellen, um ein tiefes Verständnis
Ihrer Bedürfnisse zu entwickeln.
2
Analyse Strategieentwicklung
Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen analysiert der Coach
Ihre Situation und entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine
maßgeschneiderte Strategie. Hier werden auch mögliche
Hindernisse identifiziert und Lösungsansätze erarbeitet.
3
Umsetzung Begleitung
Nun beginnt die eigentliche Arbeit: Sie setzen die entwickelte
Strategie in die Tat um, während Ihr Coach Sie begleitet,
motiviert und bei Bedarf korrigierend eingreift. Regelmäßige
Sessions sorgen für Kontinuität und Anpassungsfähigkeit.
4
Reflexion Anpassung
Der Coaching-Prozess ist dynamisch. Regelmäßige Reflexionsphasen
helfen dabei, Fortschritte zu erkennen und die Strategie bei
Bedarf anzupassen. In Deutschland legen Coaches besonderen Wert
auf strukturierte Evaluation.
5
Nachhaltigkeit Selbstständigkeit
Das Ziel jedes guten Coachings ist es, Sie zu befähigen,
langfristig selbstständig erfolgreich zu sein. Ihr Coach
vermittelt Ihnen Werkzeuge und Methoden, die Sie auch nach dem
Coaching weiter anwenden können.